
Im Winter gibt es schöne Alternativen zum Laufen wie Winterwanderungen oder Schneeschuhwanderungen. Genau dafür ist der Garmont Trace Mid BOA GTX gedacht. Ein technischer Schuh für Aktivitäten im Winter. Es gibt ihn auch als hohe Version, ich habe mich aber für die Mid Version entschieden und sie mit Schneeschuhen getestet.
Der erste Eindruck
Der Trace Mid BOA GTX richtet er sich an Wanderer, die das ganze Jahr über in der freien Natur unterwegs sind und einen technischen, stabilen und schützenden Schuh für Winterwanderungen suchen. Ausgestattet ist er mit dem BOA Fit Systems, die eine Anpassung auch mit Handschuhen möglich macht. Er verfügt über ein Obermaterial aus Polyester mit Mikrofaser-Verstärkungen. Die Einlegesohle aus Polypropylen sorgt für Stabilität und Flexibilität, während die EVA-Zwischensohle mit einseitiger Dichte Halt und Komfort gewährleisten soll. Für Grip soll der Michelin WILD XT Gummi sorgen. Die Gummimischung besteht zu 90 % aus nicht fossilen Rohstoffen, die entsprechend nicht aus der petrochemischen Industrie stammen. Dazu kommt noch die neue Performance Comfort PFC-freie Gore-Tex-Membran, sie hält die Füße trocken. Das Gewicht liegt bei 546 Gramm bei Größe UK 8,5.

Fazit Garmont Trace Mid BOA GTX
Garmont legt sich beim Trace Mid BOA GTX klar fest, er ist für Winterwanderungen oder Schneeschuhwanderungen gedacht und nicht einfach ein Wanderschuh, der auch im Winter genutzt werden kann. Umgekehrt ist er auch nix für den Sommer. Ich finde die Passform das Schuhs sehr angenehm, die Polsterung ist weich und der Fuß wird gut umschlossen. Den Schnitt würde ich eher als schmal bis mittel einstufen, für breite Füße ist der Schuh auf jeden Fall nix. Dank des Boa-Systems ist der Schuh sehr leicht zu schließen und er kann so auch trotz des recht robusten Obermaterial gut an den Fuß angepasst werden. Zumindest im Fuß und Knöchelbereich, der Abschluss bleibt gefühlt etwas weiter. Stört beim Wandern nicht, fühlt sich nur komisch an, wenn er nicht so ganz abschließt.

Verwendet wird beim Garmont Trace Mid ein großer BOA Knopf, der sogar mit dickeren Handschuhen leicht zu bedienen ist. Leider wurde aber nicht der Li2 BOA verwendet, das heißt man kann ihn nur in eine Richtung drehen. Das macht das Anpassen wieder etwas weniger einfach. Die Sohle ist gut und hat viel Grip, die EVA-Zwischensohle ist recht steif. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Dämpfung gewünscht. In weichem Schnee ist es egal, aber auf härterem Untergrund würde das den Komfort erhöhen. Der Gripp der Michelin Sohle ist gut, sowohl in weichem als auch auf hartem Schnee. Gut ist auch die Wärmeleistung des Schuhs, selbst wenn man mehrere Stunden im Schnee unterwegs ist, bleibt er angenehm warm. Das Gewicht ist mit 546 Gramm nicht ganz leicht, was natürlich nicht ganz entscheidend bei einem Winterwanderschuh ist, aber für die Ausstattung des Schuhs dennoch ok.
„Der Garmont Trace Mid BOA GTX ist für Winter- und Schneeschuhwanderungen gut geeignet. Ein wenig mehr Dämpfung und ein BOA Li2-Verschluss würden ihn noch besser machen.“
Mehr Infos zum Garmont Trace Mid BOA GTX findet ihr hier



Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar