
Prodigio Pro heißt der neue Schuh aus dem Hause La Sportiva und mit ihm wollen die Italiener die Ultra-Trails der Welt unsicher machen. Es gibt wenige Schuhe, die von der gesamten Community und mir so sehnsüchtig erwartet wurden wie dieser. Schon beim UTMB im Vorjahr hat man ihn hergezeigt, erst im März 2025 ist er auf den Markt gekommen und das nicht in einer riesengroßen Stückzahl. Doch ist der Hype um den Schuh gerechtfertigt? Ich habe es mir im Praxistest angeschaut.
Der erste Eindruck
La Sportiva verspricht mit dem Prodigio Pro innovative Dämpfung und Energierückgabe. Mehr Effizienz und damit schnellere Beine auf den Trails. Ein klares Versprechen und schon im Vorjahr haben die Italiener mit dem Prodigio (Test) mit einem neuen Sohlenmaterial überzeugt. Auch beim Prodigio Pro kommt eine neue Dämpfung zum Einsatz, dazu aber später. Der Schuh fällt durch sein Design auf und auch durch seine Bauweise. La Sportiva bringt die Sockenbauweise zum Einsatz, also sozusagen einen Schuh mit integriertem Socken. Dazu kommt ein neues Obermaterial zum Einsatz, das sogenannte „Power-Wire“, es ist TPU-verstärkt und soll luftig und langlebig sein. Geschnürt wird konventionell mit Schuhbändern und die Sprengung liegt bei 6 mm. Mit 273 Gramm bei einer Größe von 9 ist der Schuh auch relativ leicht.

Die Passform
Die La Sportiva Schuhe sehen immer etwas kompakt aus und haben auch so gepasst. Der Prodigio Pro ist da nun etwas anders. Die Sockenbauweise schmiegt sich um den Fuß und er fühlt sich vom ersten Moment weich und angenehm an. Der Fuß wird gut umschlossen und der integrierte Socken geht bei unter den Knöchel. Dadurch sollen keine Steine oder Ähnliches in den Schuh kommen. Hier ist positiv festzuhalten, dass der Socken wirklich gut abschließt. Das ist nicht bei allen Schuhen mit dieser Bauweise so. Das Obermaterial wirkt robust, aber trotzdem nicht steif. Man steht sehr tief im Schuh und hat dadurch einen gefühlt sicheren Auftritt. Der “Socken” ist am Rist gut gepolstert, dadurch entsteht durch die Schnürung kein unangenehmer Druck. Er hat auch in der Zehenbox ausreichend Platz, damit der Fuß bei einem Ultra etwas größer werden kann. Trotzdem sitzt der Schuh am Mittelfuß und in der Ferse sehr gut.

Die Sohle
Schon beim Prodigio setzte La Sportiva Stickstoff ein, das haben die Italiener nun auch beim Prodigio Pro wieder so gemacht. Hier haben sie allerdings das Material TPU mit dem superkritischen Gas versetzt. Das Ganze nennt sich dann XFlow Speed. Es soll mehr Dämpfung und mehr Dynamik bringen. TPU ist aber im Gegensatz zum noch reaktiveren PEBA-Material langlebiger und definierter. Das ist vorwiegend auf technischem Untergrund ein Vorteil. Auch wirkt der XFlow Speed nicht wie ein weiches Kissen. Dazu verwendet La Sportiva seinen eigenen Gummi für die Sohle, es kommt die Frixion White-Mischung zum Einsatz. Sie verspricht besonders viel Grip, soll aber dennoch langlebig sein. Ein dünner „SpeedFilm“ Plate ist ebenfalls eingebaut, aber nur damit keine Steine durchstechen.

Persönlicher Eindruck
Ich war echt gespannt wie sich der La Sportiva Prodigio Pro läuft und schon auf den ersten Metern zeigt er, dass er wirklich was draufhat. Er ist angenehm, lauffreudig und dynamisch, aber nicht auf eine unangenehme Art und Weise. Der Schuh lädt zum Laufen ein, rollt locker ab und gibt gutes Feedback. Was mir gefällt ist, dass er in jedem Tempo funktioniert. Man kann mit ihm richtig Gas geben, aber auch locker dahin laufen. Dabei ist ihm der Untergrund mehr oder weniger egal. Sowohl auf Schotterpisten als auch auf technischen Trails lässt er sich sicher und definiert laufen. Besonders auffällig für einen Ultraschuh ist, dass man immer noch ein gewisses Maß an Gefühl für den Untergrund hat. Nicht zu viel, das würde die Füße müde machen, aber man spürt auf welchem Untergrund man unterwegs ist. Die 6 mm-Sprengung ist ein gutes Mittelmaß, man steht gefühlt recht tief im Schuh, das verleiht Sicherheit, trotzdem rollt er mit 6 mm immer noch schön nach vorn. Sehr gut schlägt sich auch das Profil und der Gummi. Beides bringt viel Grip und das von hartem Untergrund bis hin zu weichen Passagen und auch auf Wurzeln und Fels vermittelt der Schuh viel Sicherheit, auch wenn es nass ist.
Pro&Contra
Pro: Super abgestimmte Dämpfung, noch etwas Gefühl für den Untergrund, gute Passform, tolle Allroundeigenschaften
Contra: Wenn man sehr kritisch ist, dann ist das Obermaterial an heißen Tagen nicht luftig genug

Fazit La Sportiva Prodigio Pro
Es ist immer schwierig, einen Schuh zu beurteilen, auf den man so lange gewartet hat und der schon im Vorfeld als der neue „Superschuh“ gehandelt wird. Meist gehe ich dann da kritischer heran als bei anderen Schuhen. Doch das war dem La Sportiva Prodigio Pro ziemlich egal, er hat mich trotzdem begeistert. Auch wenn ihn die Italiener als Ultra-Schuh positionieren, ist er für mich ein richtig starker Allrounder, der eigentlich alles kann. Von der schnellen Feierabendrunde bis zum langen langsamen Longrun am Wochenende. Er ist sehr ausgewogen gedämpft, weich, genau, aber auch straff genug. Damit kann man mit ihm auch technische Trails gut laufen. Trotzdem dämpft er so gut, dass man auch mal einige Kilometer auf Schotterpiste oder gar Asphalt weglaufen kann. Dazu kommt eine sehr gute Passform mit gutem Sitz und ausreichend Platz für die Zehen und eine funktionierende Sockenkonstruktion. In die man auch ohne Hilfe hineinkommt und trotzdem die Steine draußen hält. Ist er nun der Superschuh des Jahres? So weit würde ich nicht gehen, aber er ist sicher eine der besten aktuellen Trailschuhe am Markt und er zeigt, dass es auch ohne Carbon geht.
„Der La Sportiva Prodigio Pro macht einfach Spaß, er ist sehr ausgewogen gedämpft, bringt Dynamik mit, viel Grip und punktet auch auf technischen Trails.“
Herstellerdetails
Mehr Infos zum La Sportiva Prodigio Pro findet ihr hier







Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
Hallo Harald,
la sportiva fällt ja immer Recht klein aus. Welche Größe hast du denn gehabt? Die selbe wie bei anderen Schuhen auch oder größer?
Hallo Tobias
Ist halt die Frage was du sonst für Schuhe hast. Aber bei La Sportiva nehme ich immer eine halbe Nummer Größer als zum Beispiel bei Salomon, Adidas Terrex und Scott. Das gilt auf für den Prodigio Pro.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Gruß Harald
Ja das hilft, ich habe eigentlich immer ne 44 2/3, egal ob hoka, north face oder new Balance. Also probier ich hier die 45. Danke
Ja im Vergleich zu Hoka würde ich sie um eine Halbe Nummer größer nehmen
Gerne und viel Spaß mit dem Schuh