Icebug Järv RB9X

Icebug, Järv RB9X, Test, review

Icebug verspricht mit dem Järv RB9X nicht weniger als einen „mutigen neuen Standard im Trailrunning“. So wird er auf der Homepage des Unternehmens angepriesen. Ungewöhnlich für die Schweden, die sonst mit viel Bescheidenheit aufwarten. Aber ein Grund mehr, um den neuen Trailschuh der Skandinavier zu testen. Ober er das vollmundige Versprechen einhalten kann?

Der erste Eindruck

Optisch gibt sich der Järv RB9X schon mal ungewöhnlich auffällig. Die Farben spiegeln die Natur wider, es gibt ihn in einem Grün- und einem, Rot-Ton. Ich finde ihn wirklich ansprechend. Auffällig ist auch die üppige Sohle, ähnlich wie schon beim Straßenschuh Aura RTB9X (Test) und beim Winter-Trailschuh Arcus 2 BUGrip GTX (Test). Er macht einen sehr robusten Eindruck und ist besonders nachhaltig. Die Schweden setzen hier schon lange Standards, was die Produktion von Laufschuhen betrifft, und setzen das mit dem Järv RB9X fort. Er besteht zu einem hohen Prozentsatz aus biobasierten und recycelten Materialien (z. B. FSC-zertifizierter Naturkautschuk in der Außensohle, pflanzenbasiertes e-TPU in der Zwischensohle, recyceltes Polyester im Obermaterial). Die Sprengung liegt bei flachen 4mm und geschnürt wird mit normalen Schuhbändern. Das Gewicht liegt in der Größe UK 9 bei satten 330 Gramm.

Icebug, Järv RB9X, Test, review

Die Passform

Der Icebug Järv RB9X punktet hier mit einem sehr guten Sitz. Die Schnürung hält den Fuß ordentlich fest, nicht nur im Mittelfuß, sondern auch in der Ferse. Das Gefühl im Schuh ist angenehm, aber das Obermaterial wirkt zu Beginn etwas steif. Es wird aber mit der Zeit weicher. Das ist ein Preis, den man für die Nachhaltigkeit zahlen muss, die Schuhe müssen wieder eingelaufen werden, da weniger weiche Materialien zum Einsatz kommen. Das Obermaterial ist aber auch recht kompakt und wenig luftig, das macht den Järv zu einem recht warmen Schuh. Was auch auffällt, ist die lang und schmal wirkende Zehenbox. Das täuscht aber etwas. Ja, auch schmale Füße fühlen sich in dem Schuh wohl, aber auch jene mit normaler Breite.

Icebug, Järv RB9X, Test, review

Die Sohle

Die e-TPU Zwischensohle des Järv RB9X von Icebug basiert zu 66 % auf Susterra – einem biobasierten Material aus Mais, und der Schuh hat jede Menge davon. Die Zwischensohle ist dick und üppig, sie ist auch breit, um einen guten Stand/Tritt zu sichern. Von den Schweden wird betont, dass der Schuh dadurch auch Ultra-tauglich ist. Durch das dampfgeschäumte e-TPU soll der Schuh trotzdem dynamisch sein. Die Sohle wirkt aber dann beim Laufen nicht ganz so weich, wie es auf den ersten Blick erscheint. Wie schon im Namen steht, kommt bei der Sohle der hauseigene RB9X Gummi zum Einsatz und das mit großen 5mm Stollen. Dieser Gummi konnte schon bisher überzeugen und ist einer der wenigen, der in der Performance mit dem Vibram Megagrip mithalten kann.

Icebug, Järv RB9X, Test, review

Persönlicher Eindruck

Ich war ehrlich gespannt auf den Icebug Järv RB9X, da mich der Straßenschuh Aura echt überrascht hat. Der war weich, komfortabel und trotzdem angenehm dynamisch. Ähnliches hatte ich vom neuen Trailschuh der Schweden erwartet. Was allerdings gleich auffällt ist, dass die Sohle staffer ist als sie aussieht. Man rollt zwar angenehme dahin mit dem Schuh, aber Lauffreude kommt nicht so recht auf. Daran ändert auch der Untergrund nichts. Egal, ob Schotter, Feldweg, Wurzel Trail oder Wald Trail, der Schuh wirkt immer mehr oder weniger „dumpf“. Schwer zu beschreiben, aber man bekommt kein wirkliches Feedback vom Schuh und auch das Gefühl für den Untergrund fehlt. Da ändert auch nichts daran, dass man selbst auf technischen Trails ein sehr sicheres Gefühl mit dem Schuh hat. Denn der Grip ist ausgezeichnet und auch der Sitz um Schuh. Egal, ob trocken oder nass, ob Stein oder Wurzeln, der RB9X Gummi leistet hervorragende Arbeit und die groben Stollen finden auch auf sehr weichem Untergrund noch Grip. Dass der Schuh auch noch wirklich schwer ist, lässt ihn ebenfalls noch weniger aktiv und dynamisch wirken.

Pro&Contra

Pro: sehr nachhaltig produziert, robust, langlebig, super Grip
Contra: wenig dynamisch, „dumpfe“ Zwischensohle, sehr schwer

Icebug, Järv RB9X, Test, review

Fazit Icebug Järv RB9X

Begeisterung sieht anders aus, das muss ich gestehen. Vielleicht aber auch, weil ich die Latte nach dem Aura RB9X für den Järv RB9X zu hochgelegt habe. Sprechen wir aber erst mal über die positiven Eigenschaften des Schuhs. Er hat eine gute Passform, die den Fuß sicher hält, der Grip ist aufgezeichnet und der Schuh robust und langlebig. Dazu gibt er Sicherheit auch auf technischem Untergrund. Ja, trotz mangelndem Gefühl für den Untergrund, weil er einfach stabil steht. Kommen wir nun zu den weniger positiven Eigenschafen. Ich finde die Sohle einfach dumpf, sie gibt mir kaum Feedback und Dynamik, das lässt keine rechte Lauffreude aufkommen. Das Obermaterial ist robust, aber auch sehr dicht, was wenig Luft durchlässt. Dadurch wird’s im Schuh schnell warm, selbst schon an warmen Frühlingstagen.

Hervorheben muss man natürlich die nachhaltigen Materialien und die Produktion des Schuhs. Wenn Icebug das meinte mit „neuer Standard für Trailrunning Schuhen“, dann muss ich den Schweden recht geben. Hier sind sie weit vorne. Nehmen wir die Laufeigenschaften, dann ist er kein neuer Standard. Ja, er ist ein robuster und zuverlässiger Begleiter, vor allem Anfänger, die gerne mal zwischen Läufen auf der Straße, oder Trail und Wanderungen wechseln, ist er ein interessantes Modell. Aus meiner Sicht wollte Icebug hier zu viel, ein bissl weniger „Maximalität“ hätte dem Schuh sicher gutgetan. Ich hoffe also bald auf einen Järv 2.

„Der Icebug Järv RB9X ist ein robuster, langlebiger und nachhaltiger Begleiter für gemütliche Läufe oder auch Wanderungen.“


Herstellerdetails

  • Gewicht: 340 Gramm (Herstellerangabe)
    Sprengung: 4 mm
    Schnürung: Schuhbänder
    Dämpfungsmaterial: eTPU
    Außensohle: RB9X
    Profiltiefe: 5 mm
    Höhe Zwischensohle: 29 mm/25 mm
    Membran: keine
    UVP: € 169,95

Mehr Infos zum Icebug Järv RB9X findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.