Dynafit Trail Schuh

Dynafit, Trail Schuh, Test, review

Trail – so heißt der neueste Schuhspross aus dem Hause Dynafit. Auch wenn der Name keine Fragen offenlässt, sein Einsatzgebiet soll etwas breiter sein. Es handelt sich um ein sogenanntes Door-to-Trail Modell. Also ein Allrounder, mit dem man auch ein paar Kilometer auf dem Asphalt zum Trail laufen kann. Ein Gravel-Schuh, wie sie aktuell modern sind, will er aber nicht sein. Also, kann ein Dynafit Schuh auch auf der Straße laufen?

Der erste Eindruck

Aus der Stadt auf den Berg, dafür ist der Trail-Schuh laut Dynafit gebaut. Wer jetzt nicht gerade in Innsbruck oder Salzburg lebt, wird das nicht so direkt machen können. Aber die Idee dahinter ist klar. Mit dem Schuh soll man auch Abschnitte mit Asphalt locker laufen können, und das ist das Entscheidende, auf den Trail zu kommen. Dafür wurde der Schuh etwas luftiger und leichter gestaltet. Der Schutz ist weniger massiv als etwa beim Ultra Pro 2 (Test). Das Obermaterial ist etwas weicher und luftiger. Bei dem Schuh setzt Dynafit auf eine normale Schnürung mit Schuhbändern. Die Sprengung liegt bei 6 mm und das Gewicht ist mit 315 Gramm in Größe UK 8,5 damit ist er nicht ganz leicht. Es gibt ihn in zwei Farben und der Trail „Graphic“ Version, die ich besonders cool finde.

Dynafit, Trail Schuh, Test, review

Die Passform

Den Fokus auf Door-to-Trail spürt man auch bei der Passform. Der Trail Schuh von Dynafit wirkt etwas softer. Vor allem durch den geringeren Rundumschutz ist auch das Obermaterial etwas weicher. Trotzdem ist er weit weg von einem Straßenschuh oder auch einem Gravel-Model. Die Trail-Gene der Südtiroler kann er nicht ablegen und will er auch nicht. Die Passform finde ich sehr angenehm. Der Schuh hat eine ausreichend breite Zehenbox und der Sitz im Mittelfuß ist gut. Man steht tief in der Ferse, was ein sicheres Gefühl gibt. Zum Komfort tragen auch die dünne, aber weiche Zunge und die breiten Schuhbänder bei. Der Vorfuß ist recht flach, das fühlt sich aber nicht unangenehm an.

Achtung: Seit der Modellreihe 2025 hat sich die Größe der Dynafit Schuhe geändert. Man braucht nun eine Nummer kleiner, also bisher hatte ich UK 9,5, jetzt habe ich UK 8,5. Damit gleicht sich Dynafit an die Größenmessung vieler anderer an.

Dynafit, Trail Schuh, Test, review

Die Sohle

Beim Trail Schuh setzt Dynafit auf seinen SpeedLite-Schaum. Der ist schon etwa beim Ultra Pro 2 und auch beim Ultra DNA im Einsatz, aber immer in einer anderen Dichte. Die Zwischensohle wirkt dick, ist aber nicht so soft, wie sie auf den ersten Blick aussieht. Das „maximal gedämpft“, wie es Dynafit bezeichnet, würde ich nicht unterschreiben. Ich würde sie sogar als straff, aber noch komfortabel einstufen. Vor allem der Vorfuß ist etwas straffer ausgelegt, das soll Dynamik bringen. Beim Gummi setzt Dynafit wieder auf Vibram, eine gute Entscheidung, wie ich finde. Zum Einsatz kommt der XS-Trek-Gummi. Er ist härter und langlebiger als der Megagrip-Gummi. Die Stollen sind zwar grob, aber recht breit und großflächig.

Dynafit, Trail Schuh, Test, review

Persönlicher Eindruck

Na, dann legen wir mal los auf der Straße, bis wir zum Trail kommen. Ich muss wirklich sagen, dass sich der Dynafit Trail-Schuh ganz ordentlich auf dem Asphalt läuft. Eins zeigt er aber auch klar schon auf den ersten Metern, er ist kein Straßen- oder Gravel-Schuh. Er läuft sich angenehm und auch dynamisch auf der Straße, aber er will auf den Trail und dort fühlt sich der Schuh und dann auch der Läufer wohler. Dabei mag er aber auch leichte, weniger technische Trails. Auf Wald- und Wiesen-Trails kann man richtig Spaß haben mit ihm und er überrascht mit für Dynafit auf diesem Untergrund überraschender Lauffreude. Doch auch auf ernsthaften Trails schlägt sich der Schuh gut. Er hat guten und sicheren Grip, auch über Wurzeln und Steine. Der Halt im Schuh ist gut, damit sind auch technische Trails sicher laufbar und durch sein nicht zu großes Gewicht schlägt er sich auf dort gut. Überraschend gut funktioniert auch das Profil, das läuft sich auf hartem Untergrund angenehm, packt aber auch ordentlich im Gelände zu.

Pro&Contra

Pro: Lauffreudig, leichte Dynamik, guter Grip, sehr vielseitig
Contra: straffer abgestimmt als beworben, etwas schwer

Dynafit, Trail Schuh, Test, review

Fazit Dynafit Trail Schuh

Ich muss echt sagen, dass mich der Trail Schuh von Dynafit überrascht hat. Die Südtiroler haben bisher immer gezeigt, dass sie aus den Bergen kommen und ihre Schuhe hauptsächlich technisches Gelände lieben und dort auch gut performen. Dass jemals ein Dynafit auf leichten Trails und Schotterpisten richtig viel Spaß machen wird, hatte ich nicht erwartet. Auch wenn Dynafit den Schuh als Door-to-Trail-Modell positioniert, es ist kein Gravel-Schuh und das will er auch nicht sein. Seine Berg-Gene kann er nicht abstreiten. Auch wenn man über die Straße zum Trail laufen kann, richtig Spaß macht er dann dort angekommen und dann zeigt er sich auch überraschend vielseitig. Er ist ein lauffreudiger Allrounder, der so in der Dynafit Palette noch gefehlt hat und auch für Trail-Einsteiger, oder alle, die sowohl Trails als auch Straßen laufen, hervorragend geeignet ist

„Mit dem Trail Schuh überrascht Dynafit mit einem lauffreudigen Allrounder, der auch auf leichten Wald- und Wiesentrails richtig Spaß macht.“


Herstellerdetails

  • Gewicht: 260 (Herstellerangabe)
    Sprengung: 6 mm
    Schnürung: Schuhbänder
    Dämpfungsmaterial: SpeedLite
    Außensohle: Vibram XS-Trek
    Profiltiefe: 3,5 mm
    Höhe Zwischensohle: k. A.
    Membran: keine
    UVP: € 160,-

Mehr Infos zum Dynafit Trail Schuh findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

1 Kommentar

  1. Klingt nach einem tollen Schuh – abgesehen vom Gewicht. Gibt es hier eine Erklärung warum das echte Gewicht so sehr von der Herstellerangabe abweicht?
    Toller Blog übrigens, mein Favorit für Trailrunning Tests!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.