Saucony Xodus Ultra 4

Saucony, Xodus Ultra 4, Test, review

Den Saucony Xodus und mich verbindet eine lange Geschichte. Schon vor 16 Jahren bin ich den ersten gelaufen und 2011 lief ich meinen ersten Ultra mit dem Xodus 3.0. Inzwischen sind die Jahre ins Land gezogen und ich und der Xodus haben sich verändert. Er hat den Zusatz Ultra bekommen und ich wohl „alt“. Aktuell ist der Xodus Ultra 4 am Markt und Saucony hat mir den größten Wunsch für den Schuh erfüllt.

Der erste Eindruck

Mit dem Xodus Ultra 4 liefert Saucony einen üppigen Schuh für lange Distanzen ab. Inzwischen unterscheiden sich die Peregrine und die Xodus wieder wirklich und das hat vor allem dem Xodus gutgetan. Maximal ist er noch immer nicht, aber mit 36 mm Fersenhöhe ist er wie sein Vorgänger üppig. Auffällig ist das neue Obermaterial, es ist robuster als beim Xodus Ultra 3 (Test) und das war auch notwendig, um den Schuh haltbarer zu machen. Neu dazugekommen ist endlich die von mir seit Jahren gewünschte Vibram-Megagrip-Sohle und das auch noch vollflächig. Er hat auch ein wenig mehr Zehenschutz bekommen und ist wie bei Saucony üblich sehr sauber verarbeitet. Geschnürt wird noch immer mit normalen Schuhbändern. Die Sprengung liegt bei 6 mm und das Gewicht in der Größe UK 8,5 bei 336 Gramm. Er ist damit wieder etwas schwerer geworden.

Saucony, Xodus Ultra 4, Test, review

Die Passform

Immer dieselbe Leier. Alle, die schon mehrere Saucony-Tests von mir gelesen haben, wissen es bereits. Hier komme ich immer ins Schwärmen, denn Saucony hat einen traumhaften Leisten mit toller Passform. Und der passt nicht nur mir, sondern ganz vielen anderen. Das hat sich auch beim Xodus Ultra 4 nicht geändert. Trotz des robusteren Obermaterials passte er sich hervorragend an den Fuß an. Die Mischung aus Polsterung/Komfort und straffem, sportlichem Sitz ist gelungen. Dazu trägt nicht zuletzt die Schnürung bzw. die zwei mittigen Schlaufen bei. Sie fixieren den Fuß im Schuh, trotzdem wird der Druck über die Zunge bestens verteilt. Der Sitz in der Ferse ist ebenso hervorragend und die Zehenbox ist, wie es sich für einen Ultra-Schuh gehört, etwas weiter.

Saucony, Xodus Ultra 4, Test, review

Die Sohle

Das Herzstück des Saucony Xodus Ultra 4 ist die Zwischensohle. Hier hat der Hersteller als einer der Ersten auf Dual-Density-Dämpfung gesetzt. Das heißt, es kommt ein dynamischer PWRRUN PB-Schaum direkt unter dem Fuß zum Einsatz und außen herum der etwas straffere PWRRUN-Schaum. Der Zusatz PB dabei für PEBA, ein besonders dynamisches und energierückgebendes Material (88 % Energierückgabe). Es ist aber nicht sehr stabil, dafür sorgt der Rahmen aus dem strafferen PWRRUN (EVA). Auch andere Hersteller setzen inzwischen auf dieses Verfahren. Und als Krönung kommt nun auch noch ein Vibram-Megagrip-Gummi mit groben Traction-Lug-Stollen zum Einsatz. Und das auch noch flächig, was die Haltbarkeit erhöht.

Saucony, Xodus Ultra 4, Test, review

Persönlicher Eindruck

Ich beginne am besten einfach da, wo ich mit beim Xodus Ultra 3 aufgehört habe: bei einem Loblied. Der Saucony Xodus Ultra 4 gefällt mir vom ersten Meter weg ausgezeichnet. Der leichte Rocker gepaart mit der Dämpfung lässt sofort Lauffreude aufkommen. Er rollt gut ab, wirkt leicht dynamisch, aber nicht fordernd. Man fühlt sich einfach wohl in dem Schuh, klar ist auch auf Komfort ausgelegt und den bringt er auch. Doch der hört nicht bei richtigen Trails auf. Dass er auf Wald- und Wiesenwege Spaß macht, ist weder eine Überraschung noch ein Maßstab. Nein, der Xodus Ultra 4 überzeugt auch auf richtigen Trails. Er hat richtig guten Grip und durch den guten Halt im Schuh ist es sogar mit der dicken Sohle möglich, auf technischen, alpinen Trails sicher unterwegs zu sein. Er führt den Läufer/die Läuferin sicher über den Trails. Man hat immer noch ein leichtes Gefühl für den Untergrund und eine nicht zu weiche Sohle dank der Dual-Density-Bauweise. Das Obermaterial ist deutlich robuster geworden, was vermutlich auch zum höheren Gewicht beigetragen hat. Denn trotz allem Lob, das Gewicht muss erwähnt werden. Er fühlt sich beim Laufen zwar leichter an, als er ist, aber die Waage lügt nicht. 336 Gramm ist nicht ganz wenig, auch für einen Ultraschuh. Und eins sollte man auch erwähnen: Er ist keine Rennsemmel, sondern vielmehr ein lauffreudiger Ultraschuh.

Pro&Contra

Pro: Lauffreudig, super Grip, herausragende Passform, gute Dämpfung mit zwei Härten
Contra: leicht übergewichtig und bei Hitze etwas warm

Saucony, Xodus Ultra 4, Test, review

Fazit Saucony Xodus Ultra 4

Ich bleibe dabei: Der Saucony Xodus Ultra 4 ist ein Klassiker, der immer besser wird. Und wie schon seine Vorgänger wird auch er in Europa wieder unterschätzt. Denn er gehört sicher zu den besten, gut gedämpften Trailschuhen am Markt. Er läuft sich leicht dynamisch, sitzt perfekt und zeigt beeindruckende Vielseitigkeit. Ob auf Asphalt, harten Schotterwegen, weichen Waldböden oder technischem Gelände – der Schuh überzeugt. Und endlich kann man ihn dank der neuen Vibram-Sohle auch mit Freude auf alpinen Trails mit nassem Fels laufen. Er hat nun einen ausgezeichneten Grip. Der Xodus Ultra 4 ist ein Komfortschuh für lange Distanzen und hier begeistert er auch – egal, ob man ihn entspannt oder auch etwas schneller läuft.   

„Der Saucony Xodus Ultra 4 ist einer der besten Trailschuhe am Markt für längere Distanzen und jetzt endlich mit Vibram besohlt. Doch bei uns ist er leider weiterhin sehr unterschätzt.“


Herstellerdetails

  • LGewicht: 309 Gramm
    Sprengung: 6 mm
    Schnürung: Schuhbänder
    Dämpfungsmaterial: PWRRUN/PWRRUN PB
    Außensohle: Vibram Megagrip
    Profiltiefe: 4 mm
    Höhe Zwischensohle: 36 mm/30 mm
    Membran: keine
    UVP: € 170,–

Mehr Infos zum Saucony Xodus Ultra 4 findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.