
Mount To Coast gibt es erst seit 2024 und trotzdem haben sie sich schon einen Platz im Ultralaufsport erarbeitet. Darauf ist der Hersteller aus Hongkong auch spezialisiert, sie bauen Schuhe für die lange Kante. Dass sie das können, haben sie mit dem Premierenschuh R1 (Test) schon bewiesen. Mit dem T1 (Test) sind sie dann 2025 ins Trailrunning eingestiegen. Mit dem S1 und dem P1 gibt’s dann die Everyday-Trainer. Wobei der P1 der Stabilschuh ist. Der S1 hingegen ist das Modell für schmalere Füße und den habe ich mir im Test genau angeschaut.
Der erste Eindruck
Ein Markenzeichen von Mount To Coast ist die weiße Farbe. Sie wollen, dass man die Erlebnisse mit dem Schuh auch sieht. Das gilt auch für den S1, den es in Weiß/Weiß gibt, in Weiß/Schwarz und in Schwarz/Schwarz. Natürlich ist das eine Geschmackssache, aber ich empfinde die Schuhe als schön. Sie sind auch durch die Bank sehr sauber verarbeitet und im Gegensatz zu normalen Straßenschuhen etwas robuster verarbeitet, damit sie auch die langen Distanzen aushalten. Geschnürt wird beim S1 mit normalen Schuhbändern, also anders als beim R1 und T1, wo eine Doppelschnürung zum Einsatz kommt. Die Sprengung liegt bei 10 mm und das Gewicht bei 266 Gramm in der Größe UK 8,5.

Die Passform
Schon beim R1 und T1 von Mount To Coast ist die gute Passform aufgefallen, das ist auch beim S1 so. Im Gegensatz zu den beiden Schuhen hat er aber einen leicht schmaleren Leisten. Der Schuh ist also nicht für breite Füße gedacht. Der Schuh ist komfortabel gepolstert, aber nicht zu viel. Mount To Coast bringt es für mich mit dem Spagat zwischen komfortabler Polsterung und straffer Abstimmung. Der Schuh ist leicht komfortabler und softer als R1 und T1. Die Schnürung bringt einen optimalen Halt im Schuh, hier spielen auch die beiden mittleren Schlaufen außen und eine freie Schlaufe innen eine große Rolle. Dank der leicht gepolsterten Zunge und der Schnürung sitzt der Fuß gut in der Ferse.

Die Sohle
Bei der Zwischensohle kommt beim Mount to Coast S1 der sogenannte LightCell-Schaum zum Einsatz. Das ist eine innovative PEBA-Hybridmischung, welche durch ein überkritisches Stickstoffschäumverfahren aufgeschäumt wird. Das von BASF entwickelte „ZeroSag“ soll gleichbleibende Dämpfung und Stabilität auf den längsten Strecken, Tag für Tag, Kilometer für Kilometer garantieren. Verbaut wurde auch eine s-förmige Struktur, die sich GoFlow nennt. Sie erstreckt sich über die gesamte Schuhbreite. Dieser Einsatz ist so konzipiert, dass er die natürlichen Fußbewegungen unterstützt und somit einer Überpronation entgegenwirkt. An der Ferse ist auch noch ein TPU Heel Cage verbaut, er bringt etwas Stütze. Die Außensohle ist eine klassischer Straßensohle, sehr glatt, aber dick genug, um viele Kilometer abspulen zu können.

Persönlicher Eindruck
Das Laufgefühl in einem Mount to Coast ist besonders und das ist für einen Hersteller, den es erst so gut gibt, schon bemerkenswert. Auch der S1 rollte wieder sehr angenehm ab und er ist primär auf Komfort ausgelegt. Aber nicht auf eine langweilige Art, sondern immer mit einer leichten Dynamik und Vortrieb. Die Dämpfung ist sehr ausgewogen, weich genug, um komfortabel zu sein, trotzdem straff genug, um auch schneller damit laufen zu können. Klar ist aber auch: Er ist kein Racer und will er auch nicht sein. Ich kann auch nicht sagen, was das Geheimnis der Mount to Coast Schuhe ist, vielleicht ist es dieser ZeroSag oder auch das GoFlow. Sie rollen sehr, sehr angenehm ab, bieten viel Sicherheit und ein ausgezeichnetes Gefühl. Die Außensohle ist sowohl im Trockenen als auch im Nassen sehr griffig. Mit xxx Gramm ist der S1 zwar kein Leichtgewicht, aber dafür ist er sehr langlebig und ein zuverlässiger Partner für viele Kilometer.
Pro&Contra
Pro: Lauffreudig, langlebig, ausgewogen gedämpft, super Passform
Contra: kein Schuh für hohes Tempo

Fazit Mount To Coast S1
Ich kann wirklich nicht genau sagen, woran es liegt, aber die Schuhe von Mount To Coast laufen sich einfach sehr interessant und vor allem unglaublich angenehm. Ich glaube, sie liegen mir einfach, weil ich selbst auch kein besonders schneller Läufer bin. Bei mittlerem bis langsamem Tempo laufen sich die Schuhe einfach super angenehm und machen richtig Spaß und das trifft auch auf den S1 zu. Er kann zwar den R1 nicht schlagen, aber als Trainingsschuh für die tägliche Laufrunde ist er eine große Empfehlung, vor allem wenn du eher einen schmäleren Fuß hast. Der Halt ist super und die Passform ist großartig, angenehm und komfortabel. Einfach ein angenehmer, nicht übertechnisierter Laufschuh, mit dem man auch stundenlang unterwegs sein kann.
„Die Mount To Coast können mich einfach begeistern, das ist auch beim S1 so. Ein toller, komfortabler Everyday-Trainer für die Straße und schmälere Füße.“
Herstellerdetails
Mehr Infos zum Mount To Coast S1 findet ihr hier








Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar