
Saucony steht für gut gedämpfte, dynamische Laufschuhe. Mit dem Triumph 23 haben sie ihren neutralen Daily Trainer und upgedatet. Mit ihm sollen viele Trainingskilometer auf der Straße abgespult werden können und er ist auch für schwerere Läufer geeignet. Klingt alles ausgezeichnet, ob er das auch im Test beweisen kann?
Der erste Eindruck
Der Saucony Triumph 23 ist ein echter Komfortschuh mit viel Substanz, sowohl an Dämpfung als auch an Material. Das Modell wurde nur leicht überarbeitet. Wie schon beim 22er (Test) kommt der bewährte PWRRUN PB-Schaum zum Einsatz, diesmal jedoch mit einer leicht weicheren und noch etwas leichteren Abstimmung. Die Zwischensohle ist mit einer Fersenhöhe von 37 mm nicht nur hoch, sondern auch auffallend breit – was für einen besonders stabilen Stand sorgt. Geschnürt wird klassisch mit Schuhbändern, und auch die Polsterung von Schaft, Zunge und Ferse ist ausgesprochen üppig. Die Sprengung beträgt weiterhin 10 mm. Trotz seiner großzügigen Bauweise ist der Triumph 23 etwas leichter als sein Vorgänger – in Größe UK 8,5 bringt er 270 Gramm auf die Waage. Für Läufer mit breiteren Füßen ist er auch in einer „Wide“-Version erhältlich. Zudem gibt es ihn aktuell in sechs Farbvarianten.

Die Passform
Hier bleibt der Triumph 23 ganz der Saucony-Philosophie treu: Die Passform ist – wie bei fast allen anderen Modellen der Marke – hervorragend und vor allem auf Komfort ausgelegt. Die Fersenpartie ist großzügig gepolstert, ebenso die weich gearbeitete Zunge. Ein Kritikpunkt am Vorgängermodell war das etwas glatte Innenmaterial an der Ferse, das für leichten Fersenrutsch sorgen konnte. Dieses Problem wurde beim Triumph 23 behoben. Zusätzlich ist die Fersenpartie leicht nach oben gezogen, was den Einstieg spürbar erleichtert. Das Obermaterial wirkt insgesamt etwas straffer und stabiler als zuvor, was den Halt verbessert und einen der größten Schwachpunkte des Vorgängers erfolgreich ausmerzt.

Die Sohle
Die Zwischensohle ist nicht nur optisch das Herzstück des Triumph 23 – sie bestimmt auch maßgeblich das Laufgefühl. Zum Einsatz kommt erneut der reaktive PWRRUN PB-Schaum, der für ein dynamisches Abrollen sorgt, dabei aber so abgestimmt ist, dass er auch für längere, entspannte Läufe gut geeignet ist, ohne zu fordernd zu wirken. Man kann mit ihm aber auch ordentlich ballern und Intervalle abspulen. Der Schaum bietet eine spürbare Energierückgabe und verleiht dem Schuh einen federnden Charakter. Um Gewicht zu sparen, hat Saucony an der Außensohle etwas Gummi eingespart. Das macht den Schuh leichter, ohne den Grip merklich zu beeinträchtigen. Ob der geteilte Gummieinsatz allerdings dieselbe Haltbarkeit wie beim Vorgänger bietet, bleibt abzuwarten.

Persönlicher Eindruck
Einfach loslaufen und den Lauf genießen – so präsentiert sich der Saucony Triumph 23 schon ab den ersten Schritten. Er zeigt sich direkt laufbereit, mit einer angenehmen Dynamik und einem geschmeidigen Abrollverhalten. Die Zwischensohle vermittelt ein spürbar federndes Laufgefühl („bouncy“) und lädt dazu ein, auch längere Strecken komfortabel zu absolvieren. Die Dämpfung ist hervorragend abgestimmt und zählt für mich zu den besten am Markt. Besonders positiv fällt auch die breite Sohlenbasis auf, die dem Schuh eine hohe Stabilität verleiht, selbst bei hohem Tempo. Dank des großzügig eingesetzten Gummis in der Außensohle bietet der Triumph 23 auch auf nasser Straße zuverlässigen Grip – man fühlt sich durchgehend sicher unterwegs.
Pro&Contra
Pro: Reaktive Dämpfung, viel Komfort, lauffreudig
Contra: da gibts nix auszusetzen

Fazit Saucony Triumph 23
Saucony selbst bezeichnet den Triumph 23 als Allrounder fürs tägliche Training – und das trifft es ziemlich gut. Besonders der PWRRUN PB-Dämpfungsschaum verleiht dem Schuh große Vielseitigkeit. Für mich ist er ein idealer Trainingspartner für nahezu alle Läufertypen und Tempobereiche. Ob lockeres Dahinrollen oder intensivere Einheiten wie Intervalle – der Triumph 23 macht beides problemlos mit. In Ferse und Mittelfuß zeigt er sich angenehm weich und komfortabel, im Vorfußbereich wird er deutlich direkter und dynamischer. Wenn man ihn über den Vorfuß läuft, zeigt der Dämpfungsschaum, was er wirklich kann. Trotz seiner Performance-Qualitäten bleibt der Triumph 23 stets kontrollierbar und überfordert nie. Besonders erfreulich ist der verbesserte Halt im Fersenbereich sowie das etwas straffer gearbeitete Obermaterial, das für zusätzlichen Support sorgt.
„Der Saucony Triumph 23 ist ein super Laufschuh für das tägliche Training, der sowohl beim langsamen als auch schnellem Tempo viel Spaß macht.“
Herstellerdetails
Mehr Infos zum Saucony Triumph 22 findet ihr hier





Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar