Joma TR-6

Joma, TR-6; test, review

Joma ist im deutschsprachigen Raum weniger bekannt, in Spanien aber eine Größe. Es ist ein Multisport-Ausstatter, ähnlich wie Adidas oder auch Nike. Die Spanier sind auch am Trail unterwegs, und das nicht erst seit Kurzem. Ihr Laufschuh-Know-how zeigen sie mit dem Carbon-Trailschuh TR-6 der für längere Distanzen ausgelegt ist. Ein Carbon-Schuh zu einem erschwinglichen Preis, das klingt spannend.

Der erste Eindruck

Optisch wirkt der Joma TR-6 schon mal sehr ansprechend. Auch die Farbe gefällt mir gut, sie ist auf jeden Fall auffällig. Selbst wenn es sich um einen Schuh für lange Distanzen handelt, fällt er nicht in den Maximal-Schuh-Bereich. Das ist erfreulich, denn nicht jeder mag diese extrem dicken Sohlen. Die Sohle ist zwar etwas üppiger und breiter, aber nicht extrem dick. Die Verarbeitung ist gut, keine Nähte und ein fein aufgetragener Zehenschutz und Verstärkungen. Bei der Sprengung setzen die Spanier auf üppige 8 mm, geschnürt wird mit normalen Schuhbändern. Das Gewicht liegt in der Größe UK 8,5 bei 307 Gramm. Hervorzuheben ist auf jeden Fall der Preis des Schuhs mit EUR 179,99. Für einen Carbon-Schuh ist das schon eine Ansage.

Joma, TR-6; test, review

Die Passform

Ich hatte mit dem R5000 (Test) schon einen Joma Schuh im Test. Es ist zwar ein Straßen Racer, aber schon der hatte eine sehr angenehme Passform. Das gilt auf für den TR-6, der sich gut an den Fuß anschmiegt, im Mittelfußbereich aber gut sitzt und ausreichend Platz in der Zehenbox bietet. Ich würde die Passform wirklich als hervorragend einstufen. Die Mischung aus Halt und Komfort ist geglückt. Die Zunge ist angenehm gepolstert, aber nicht zu dick und auch lang genug. Das war ja beim R5000 einer meiner Kritikpunkte. Trotz der 8 mm Sprengung hat man das Gefühl, tief im Schuh zu stehen. Das gibt ein sicheres Gefühl, denn auch die Sohle hat eine breite Auflagefläche. Das Obermaterial ist nicht das luftigste, aber wenn’s nicht extrem heiß ist, dann funktioniert die Belüftung ordentlich.

Joma, TR-6; test, review

Die Sohle

Der Joma TR-6 hat, wie zuvor erwähnt, zwar eine dicke, aber nicht maximale Sohle. Gedämpft wird mit der sogenannten FLY REACTIVE-Technologie. Sie soll weich und reaktiv sein und damit dem Schuh Dynamik geben. Aus welchem Material sie besteht, war leider nicht herauszufinden. Wie schon erwähnt hat der Schuh auch eine Carbonplatte, die für zusätzlichen Vortrieb sorgen soll. Auch hier fehlt bedauerlicherweise eine genaue Angabe zur Form der Platte. Bei der Außensohle setzt Joma auf einen Eigenbau-Gummi. Er ist mit 4,2 mm starken Stollen versehen, die als kleine Dreiecke für Grip sorgen sollen. Nur in der Mitte gibt es eine Aussparung, hier sieht man bis zur Carbonplatte. Ansonsten ist der Gummi flächig aufgetragen. Die Sohle ist im Vorfuß etwas breiter, läuft zur Mitte aber weit zusammen.

Persönlicher Eindruck

Ich muss wirklich sagen, dass mich der Joma TR-6 vom ersten Meter weg überrascht hat. Er zeigte sich gleich lauffreudig, mit einem angenehmen Vortrieb. Aber nicht wie bei manch anderen Carbon-Schuhen fordernd, sondern angenehm unterstützend. Dazu trägt der leicht dynamische Dämpfungsschaum bei und die nicht zu extrem Carbonplatte. Vor allem bei den 8 mm Sprengung war ich etwas skeptisch, aber sie passen zum Konzept des Schuhs. Es macht ihn angenehm zu laufen, auch über längere Strecken, und lässt ihn leicht abrollen. Er ist nicht für Alpine-Trails ausgelegt, aber bis zu leicht technischen Trails lässt er sich überall laufen und fühlt sich dabei sicher an. Die Dämpfung ist hier ideal abgestimmt. Das Profil lässt sich auf Schotter wie auch auf weichem Untergrund laufen, es packt hier immer gut zu. Leider schwächelt die Gummimischung etwas, denn auf nassen Steinen oder Wurzeln kommt sie schnell an die Grenzen. Da hilft dann nur der ansonsten recht sichere Stand mit dem Schuh. Ansonsten kann die Passform und der Komfort überzeugen, der Schuh fühlt sich auch nach längeren Läufen immer noch angenehm an.

Pro&Contra

Pro: Gute Passform, lauffreudig, leichte Dynamik, aber nicht überfordernd, starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra: sehr schwacher Gummi, damit wenig Grip bei Nässe

Joma, TR-6; test, review

Fazit Joma TR-6

Keine Frage, der Joma TR-6 hat mich wirklich überrascht. Er ist ein toller Trailschuh, der viel Spaß beim Laufen macht. Vor allem gefällt mir die gut abgestimmte Dämpfung mit der Carbonplatte. Sie ist leicht dynamisch, aber nicht fordern, auch wenn er als Wettkampfschuh für eine Pace von unter 4:00 angepriesen wird. Da lässt er sich natürlich auch laufen, aber man muss ihn nicht auf diesem Tempo halten. Er hat zwar einen angenehmen Vortrieb, der ein höheres Tempo unterstützt, aber er fordert es nicht. Mir gefällt auch das große Einsatzfeld des Schuhs, denn er lässt sich ohne weiteres von der Haustür über Asphalt zum Trail laufen, aber man kann mit ihm auch Spaß haben auf etwas technischeren Trails. Er ist nicht für alpine Trails gebaut, aber alles bis dahin bewältigt er gut. Leider kommt allerdings auch ein großes Aber. Zwar ist das Profil gut, aber der Gummi hat Schwächen. Im Trockenen funktioniert er noch gut, anders sieht es dann auf nassen Steinen und Wurzeln aus. Hier hat er dann einfach zu wenig Grip. Trotzdem ist der TR-6 mit seinem Preis ein echtes Schnäppchen, für schöne Tage halt. Dann macht er aber echt Spaß.

„Der Joma TR-6 ist ein spannender Carbon-Trailschuh zu einem starken Preis. Wenn er auch noch einen besseren Gummi hätte, dann wäre er ganz oben auf der Schuhliste zu finden.“


Herstellerdetails

  • Gewicht: 267 Gramm (offizielle Herstellerangabe)
    Sprengung: 8 mm
    Schnürung: Schuhbänder
    Dämpfungsmaterial: FLY-REACTIVE mit Carbon Platte
    Außensohle: No Name
    Profiltiefe: 4,2 mm
    Höhe Zwischensohle: k. A.
    Membran: keine
    UVP: € 179,99

Mehr Infos zum Joma TR-6 findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.