
Buff ist mit seinen Schlauchtüchern groß geworden, dann kamen Kopfbedeckungen dazu. Dass ihr Sortiment nun mit Socken erweitert wird, war eigentlich logisch. Buff hat gleich drei Modelle auf den Markt gebracht, die zwei Running-Modelle DryFlx und CoolNet und dazu das Wandermodell LW aus Merinowolle. Ich konnte bereits alle drei ausführlich testen.
Erster Eindruck
Wer hat kein Buff-Schlauchtuch daheim? Was heißt eines, wohl die allermeisten haben gleich mehrere. Mit diesen Schlauchtüchern wurde Buff groß und hat über die Jahre das Sortiment erweitert, jetzt eben auch um Socken. Auf den ersten Blick hat mich schon mal die Optik begeistert, ich empfinde alle drei Modelle als stylish. In angenehmen Farben, schönem Design und dennoch auffällig. Alle drei Modelle haben unterschiedliche Einsatzzwecke. Der CoolNet ist aus meiner Sicht der sportlichste, er ist auch der dünnste. Wie der Name sagt, kommt bei ihm die CoolNet-Technologie zum Einsatz, sie soll etwas kühlen und auch geruchshemmend sein. Das Modell hat zudem eine Fußgewölbe-Kompression. Der DryFlx ist etwas mehr gepolstert und verwendet DryFlx-Technologie: ein schnelltrocknendes Gewebe mit viel Atmungsaktivität. Auch er hat Kompressionszonen. Der LW besteht aus Merinowolle und ist eher fürs Wandern gedacht, mit gepolsterten Zonen an Ferse und Zehen. Sein Merinoanteil liegt allerdings nur bei 22 %. Alle Modelle gibt es als höhere Crew-Version und als Ankle-Socken und in verschiedensten Farben.

Fazit Buff Socken
Die drei Buff Socken-Modelle sind wirklich sehr unterschiedlich, wobei ich sie alle auch zum Laufen verwendet habe. Am meisten gefallen hat mir das CoolNet Modell. Es ist schön dünn und fühlt sich angenehm am Fuß an. Buff spricht von einer Fußgewölbe-Kompression, die ist aber nicht zu spüren. Ja, sie sitzen im Mittelfußbereich gut, aber als Kompression würde ich das nicht bezeichnen. Das CoolNet funktioniert aber auch an heißen Tagen und man fühlt sich wohl in den Socken. Den DryFlx mag ich am wenigsten. Er fühlt sich zwar auch gut an, ist aber recht dick und warm. Im Sommer ist er mir zu heiß, vielleicht kann er mich dann an kalten Tagen überzeugen. Lustigerweise sollte das Merinomodell LW der dickste und wärmste sein. So fühlt er sich aber nicht an, er ist sogar sehr angenehm. Für heiße Tage ist er auch zu warm, aber bei Temperaturen unter 25 Grad funktioniert er bestens. Er hat zwar nur einen Merinoanteil von 22 Prozent, aber die Naturwolle scheint zu funktionieren. Also, mein Favorit ist der CoolNet, hauptsächlich an warmen Tagen, auch das Merinomodell gefällt mir gut, der DryFlx ist mir zu dick und zu warm.
„Buff ist nun auch auf die Socken gekommen. Mein Favorit der drei Modelle ist der CoolNet.“
Mehr Infos zu den Buff Socken findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar