
Scott lieferte mit dem Supertrac RC und dem Supertrac RC 2 (Test) richtige Spaßgeräte ab. Es hat lange gedauert, aber nach 5 Jahren gibt es nun eine Neuauflage und der Supertrac RC 3 soll wieder für Speed und Spaß sorgen. Nach so langer Zeit wurde der Schuh kräftigt überarbeitet, hat er dabei seine Gene behalten können?
Der erste Eindruck
Scott bleibt sich beim Design seit Jahren treu. Die RC-Schuhe sind Schwarz/Knallgelb und das gilt auch für den Supertrac RC 3. Auch wenn die Farbe die gleiche geblieben ist, sonst hat sich der Schuh aber grundlegend geändert. Was allerdings auffällt, ist, dass er etwas flacher geworden ist und er wirkt damit noch etwas aggressiver. Neu ist auch die Sockenbauweise und das leichte Matryx Obermaterial. Geschnürt wird weiterhin mit normalen Schuhbändern und die Sprengung wurde minimal von 5 mm auf 4,5 mm verkleinert. Deutlich abgenommen hat er hingegen beim Gewicht, das liegt jetzt in der Größe UK 8,5 bei 238 Gramm. Ansonsten ist der Schuh sauber verarbeitet, mit einem großen Zehenschutz. Mit seinen € 169,99 ist er auch preislich immer noch in einem attraktiven Bereich. Übrigens gibt es den Schuh auch in Schwarz/Weiß.

Die Passform
Hier hat sich beim Supertrac RC 3 einiges geändert. Scott hat ihm einen wesentlich aggressiveren und sportlichen Fit verpasst. Besonders im Mittelfuß ist er eng geschnitten, damit sitzt der Schuh hervorragend am Fuß. Mit der Schnürung lässt er sich richtig gut fixieren. Die Ferse sitzt gut im Schuh und man hat das Gefühl, sehr tief und direkt zu stehen. Kein Wunder, die Sohle ist an der Ferse nur 20 mm dick. Trotz des sportlichen Leistens bietet der Schuh im Zehenbereich genug Freiheit. Die Sockenkonstruktion fühlt sich ausgezeichnet an und schließt unter dem Knöchel schön ab. Damit kann kaum etwas in den Schuh rutschen. Der Schuh fühlt sich für mich sportlich, aber trotzdem angenehm an. An der Ferse befindet sich eine leichte Polsterung und auch die Zunge ist an strategischen Punkten gepolstert, das verteilt den Druck.

Die Sohle
Sie ist bei Scott schon seit Jahren das Kernstück der Schuhe. Auch der Supertrac RC 3 ist um die sogenannte Radial Traction Sohle aufgebaut. Dabei verteilen sich die Stollen an der Sohle um das Großzehen-Gelenk. Sie entwickeln sich dann radial nach außen. Wie schon bei den Vorgängern ist auch beim Supertrac RC 3 das Profil sehr aggressiv, mit 4 mm tiefen und breiten Stollen. Bei der Gummimischung setzt Scott auf eine Eigenentwicklung. Die dünne Zwischensohle dämpft mit dem sogenannten Kinetic Light Foam der auf EVA basiert. Auch wenn er dünner ist als beim RC 2, wirkt er für mich besser gedämpft. Nicht fehlen darf natürlich auch der typische Rocker von Scott.

Persönlicher Eindruck
Vom ersten Meter weg zeigt sich der Scott Supertrac RC 3 agil und lauffreudig. Das kennt man schon von den Vorgängern und anderen Scott Modellen, die dank des Rocker alle besonders angenehm abrollen und viel Lauffreude versprühen. Der Schuh will flott bis schnell gelaufen werden und lädt auch dazu ein. Man läuft automatisch schneller mit dem Supertrac RC 3. Besonders auf technischen Trails spielt er seine wahre Stärke aus. Er ist leicht, wenig und verspielt und lässt dich über die Trails tanzen. Ums technischer die Trails sind, umso lieber hat er es. Ich habe mich mit dem Schuh immer sicher gefühlt, das kommt zum einen durch die flache und direkte Sohle und zum anderen vom hervorragenden Grip. Nicht nur die Radial Traction funktioniert, sondern auch der Scott eigene Gummi. Er ist einer der wenigen, der es wirklich mit einem Vibram Megagrip aufnehmen kann. Scott hatte immer wieder Probleme mit der Lebensdauer seiner Schuhe, mit dem Matryx Obermaterial sollte nun auch das Geschichte sein.
Pro&Contra
Pro: Leicht, agil, lauffreudig, toller Grip, perfekt für technisches Gelände
Contra: Durch die Sockenbauweise nicht für Menschen mit hohem Rist geeignet

Fazit Scott Supertrac RC 3
Scott setzt mit dem Supertrac RC 3 eine Serie fort, die es so gar nicht mehr so oft gibt. Er ist ein flacher, sehr direkter Schuh mit dünner Sohle, viel Gefühl für den Untergrund und ausgesprochen sportlichem Fit. Er lädt dazu ein, über die Trails zu ballern, und dabei dürfen sie technisch bis sehr technisch sein, auch alpine Trails meistert er souverän. Über die Sockenbauweise kann man diskutieren. Ich mag sie, wenn sie gut umgesetzt ist, und das ist Scott beim Supertrac RC 3 gelungen. Man kommt problemlos in den Schuh und fühlt sich dann angenehm umschlungen. Der gute Sitz im Mittelfuß leistet ebenfalls einen Beitrag, dass man sich mit dem Schuh immer sicher fühlt. Gratuliere Scott, ihr habt es wieder geschafft, einen super Trailschuh zu produzieren. Der Supertrac RC 3 ist eine Waffe, wenn es um technische, schnelle Trail-Läufe in den Alpen geht.
„Scott liefert mit dem Supertrac RC 3 einen hervorragenden, schnellen und leichte Schuh ab für technische Trails in den Bergen.“
Herstellerdetails
Mehr Infos zum Scott Supertrac RC 3 findet ihr hier




Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
Toller Test wie immer! Frage: Wäre der Schuh auch für die Langstrecke geeignet oder fehlt hier etwas Halt/Dämpfung?