 
Shokz ist ein Unternehmen, das sich auf Audiotechnologie mit Knochenschalltechnologie spezialisiert hat. Die Firma wurde 2011 ursprünglich unter dem Namen AfterShokz gegründet und änderte 2021 ihren Namen zu Shokz. Das zentrale Merkmal der Produkte ist die Bone-Conduction-Technologie: Der Schall wird nicht wie bei herkömmlichen Kopfhörern über die Ohrmuschel, sondern über die Wangenknochen direkt an das Innenohr übertragen. Doch inzwischen gibt es auch noch andere Modelle des Herstellers. Ganz neu sind die OpenDots One.
Erster Eindruck
Ein zentrales Argument für die Shokz-Kopfhörer ist, dass man Musik hören kann und trotzdem die Umgebung wahrnimmt. Bei den meisten Modellen des Herstellers kommt die Knochenschalltechnologie zum Einsatz. Dabei wird die Musik über den Knochen ins Ohr eingespielt. Die OpenDots One sind keine Knochenschall-Kopfhörer. Trotzdem bleiben die Ohren offen und man hört die Umgebung. Wie schon bei den OpenFit-Modellen (Test) kommt die „DirektPitch“-Technologie zum Einsatz. Dabei wird die Musik direkt in den Gehörgang geleitet. Die Lautsprecher der OpenDots One liegen sozusagen vor dem Gehörgang. Damit hört man die Musik, gleichzeitig auch alle Umgebungsgeräusche. Der größte Vorteil: Man hat deutlich mehr Bass und den besseren Sound als bei den Bone-Conduction-Modellen.
Die OpenDots One wiegen pro Stück nur 6,5 Gramm und sie werden über eine flexible, mit Silikon ummantelte Bügelkonstruktion aus Nickel-Titan am Ohr befestigt. So kann man sie auch mit Brillen oder Mützen kombinieren. Mit dem sogenannten Bassphere-System und Dolby Audio gelingt es einen vollen, Bass starken Sound zu erzeugen. Über die Shokz-App stehen zudem vier EQ-Presets sowie eigene Klangprofile zur Auswahl. Die Bedienung erfolgt über Berührung: Tippen auf den Bügel oder leichtes Zusammendrücken des Akkuelements steuern Wiedergabe, Lautstärke oder Anrufe, wobei die Funktionen in der App individuell angepasst werden können. Cool ist auch, dass die OpenDots One selbst erkennen, ob sie im linken oder rechten Ohr getragen werden. Die Akkulaufzeit beträgt trotz 10 Stunden und mit dem Lade-Case kommen noch mal 30 Stunden dazu. Zudem sind sie IP54-zertifiziert, also geschützt vor Schweiß und Spritzwasser.

Fazit Shokz OpenDots One
Ich finde die Idee mit der Knochenschalltechnologie gut, aber sie hat für mich zwei Nachteile. Die Geräte haben fast alle zu wenig Bass und der Bügel hinter dem Kopf stört mich auch. Da waren die OpenFit Kopfhörer von Shokz schon eine klare Verbesserung. Kein Bügel hinter dem Kopf, man hört weiterhin die Umgebung und der Sound ist besser. Doch mit Brille oder Mütze waren auch unpraktisch. Die OpenDots One lösen nun alle Kritikpunkte. Sie sind leicht, der Sitz ist großartig, der Sound hervorragend, es gibt keinen Bügel hinter dem Kopf und ich höre die Umgebung. Ganz ehrlich, ich bin begeistert. 6,5 Gramm und toller Sound, dazu noch mit fast zehn Stunden ausreichend Akkulaufzeit. Mit dem Case kommt man insgesamt sogar auf 40 Stunden, und mit Schnellladung sind die OpenDots One in zehn Minuten wieder zwei Stunden einsatzbereit. Die Passform ist super, sie sitzen bombenfest und schmerzen trotzdem nicht.
Einzig die Bedienung gibt ein wenig Grund zur Kritik. Nicht die über die Akkuelemente, diese funktionieren ganz einfach. Aber die Bedienung über die Bügel ist ein wenig fummelig. Man muss den Bügel schon genau treffen, damit der Touch auslöst. Mit Übung funktioniert das allerdings immer besser, aber das ist der Nachteil der filigranen Bauweise. Die Fläche, die man für den Touch treffen muss, ist einfach recht klein. Letztlich ist das aber mit ein wenig Gewöhnungszeit kein riesiges Problem und die Vorteile überwiegen klar. Und nur zur Klarstellung: Es sind natürlich auch keine Hi-Fi-Kopfhörer mit perfektem Klang, aber sie bringen satten Sound für den Sport und man hört dennoch die Umgebungsgeräusche, wie Autos, Menschen, die mit einem reden, oder auch den Wind.
„Ich höre gerne Musik beim Laufen und die Shokz OpenDots One sind die perfekte Lösung dafür. Leicht, guter Sound und man hört die Umgebung.“
Mehr Infos zu den Shokz OpenDots One findet ihr hier




Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
 


Hinterlasse jetzt einen Kommentar