Näak Erfahrungsbericht

Näak, Ultra, Energy, Test, Review

Näak ist ein kanadisches Unternehmen, das sich auf nachhaltige Sporternährung spezialisiert hat. Die Marke wurde von zwei Ausdauersportlern gegründet, die nach einer Alternative zu herkömmlicher Sportnahrung suchten. Ihr Ansatz basiert auf natürlichen Zutaten, hoher Nährstoffdichte und ökologischer Verantwortung. Im Trailrunning sind sie nicht zuletzt als Sponsor der UTMB World Series bekannt geworden. Das Sortiment umfasst Energieriegel, Gels und Pulver, die langanhaltende Energie liefern und dabei sehr verträglich sein sollen.

Die Testprodukte

Die Produkte von Näak werden in „Ultra Energy“, „Boost Energy“ und „Ultra Recovery“ unterteilt, was auch schon etwas ihren Einsatzzweck umschreibt. Ich konnte in den vergangenen Wochen einige der Produkte testen und meine Erfahrungen sammeln. Dabei waren der Ultra Energy Drink Mix, das Ultra Energy Puree, die Ultra Energy Waffle, der Ultra Energy Bar, der Boost Energy Drink Mix und das Boost Energy Gel. Aus dem Bereich Recovery hatte ich nichts. Bei den „Ultra Energy“ sieht man auf den ersten Blick schon auf der Verpackung die Kalorienzahl: Drink Mix mit 250 pro Portion, die Waffle 140, der Bar 200 und das Puree ebenfalls 200. Bei den „Boost Energy“ Produkten liegt der Fokus auf den Kohlenhydraten. Da hat eine Portion Drink Mix 60 Gramm und das Gel 25 Gramm.

Eine wirklich praktische Hilfe, auch wenn man nach einiger Zeit wohl die Zahlen der Produkte ohnehin auswendig kennt. Den Ultra Energy Drink Mix gibt’s zudem noch als Einzelportionen oder im 720 Gramm Sack und in vier Geschmacksrichtungen. In Lime, Watermelon, Peach Apricot und Pinapple Ginseng. Wobei ich Lime und Peach Apricot zum Testen hatte. Den Bar gibt’s in Peanutbutter&Chocolate, Berries&Nuts, Caramel Macchiato und Almond&Chocolate und die Waffeln in Salted Caramel, Maple Syrup, Chocolate, Vanilla und Berries. Das Puree gibt’s in Sweet Potatoes Butternut Squash, Apple&Maple Syrup und ganz neu in Banana Pear. Die „Boost Energy“ sind hingegen geschmacksneutral.

Näak, Ultra, Energy, Test, Review

Fazit Näak Sportnahrung

Näak positioniert sich im Ultratrail-Bereich und streicht die natürlichen Inhaltsstoffe und die Verträglichkeit hervor. Das zeigt auch meine Erfahrung: Die Produkte waren für mich gut verträglich. Keine Magenprobleme, Sodbrennen oder Übelkeit, auch nach längeren Trainings nicht. Was mir allerdings auffällt, ist, dass vor allem die Drink Mix sehr süß sind. Schon klar, es braucht hier viele Kohlenhydrate, aber das muss man auf Dauer mögen. Beim Boost Energy Drink Mix fällt das am meisten auf. Er bringt mit 60 Gramm Carbs pro 500 ml aber auch viel Energie. Daran muss man sich und kann man sich gewöhnen. Nicht gewöhnen kann ich mich hingegen an den Ultra Energy Drink Mix. Zumindest nicht an die Sorte Peach Apricot. Die schmeckt unglaublich intensiv und künstlich. Klar, das ist eine Geschmackssache. Aber mir ist das nicht nur ein wenig, sondern viel zu intensiv. Lemon geht besser, aber ist auch sehr intensiv im Geschmack.

Besonders positiv aufgefallen ist mir das Boost Energy Gel. Auch das ist geschmacksneutral und hat fast eine Gelatine-ähnliche Konsistenz. Das empfinde ich aber als sehr angenehm, und mit 25 Gramm Carbs pro Gel bringt es auch ordentlich Energie. In Kombination mit dem Boost Energy Drink Mix komme ich da mit einer 500 ml Flask und einem Gel über die Stunde. Eine angenehme Abwechslung sind die Purees und die Waffeln. Die Purees schmecken sehr natürlich und liefern auch immerhin 29 Gramm Carbs. Die Waffel ist weniger energiereich mit 16 Gramm Carbs, aber die hab ich gerne vor dem Training gegessen. Da hat man etwas Leichtes im Magen und hat einen guten Start. Der Riegel hat eine angenehme Konsistenz. Ich bin kein Riegel-Fan, da ich bei Belastung nicht kauen kann. Aber in kurzen Pausen gehen die Näak Bar gut, denn der Geschmack ist hier super und sie lassen sich leicht essen.

Ich finde die Produkte von Näak spannend. Was mir besonders gefällt, ist, dass man auf den ersten Blick sieht, wie viele Kalorien oder Carbs man zu sich nimmt. Besonders gelungen finde ich das Energy Boost Gel. Die Konsistenz finde ich großartig und es ist ohne Geschmack. Also es nervt auch nicht nach Stunden. Mit dem Energy Boost Drink Mix zusammen, liefert es richtig viel Energie. Das Getränk ist recht süß, aber daran kann man sich gewöhnen. Sicher auch weiter in Verwendung bleiben bei mir die Waffeln und die Purees. Die Riegel finde ich auch gut, aber da habe ich halt das Problem, dass ich nur schwer kauen kann unter Belastung. Da kann Näak nichts dafür. Womit ich mich gar nicht anfreunden kann, ist der Ultra Energy Drink Mix. Der schmeckt mir persönlich einfach viel zu intensiv und zu künstlich. Aber auch hier: Das ist Geschmackssache, manche mögen es intensiv.

„Besonders das Boost Energy Gel und der Boost Energy Drink Mix von Näak konnten mich überzeugen. Der Ultra Energy Drink Mix hingegen schmeckt mir viel zu intensiv.“

Mehr Infos zu Näak findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.