
Herbst und Winter ist Longsleeve Zeit. Doch viele der Langarmshirts sind mir zu warm, weil sie eben genau für die kalte Jahreszeit gebaut sind. Odlo geht hier mit seinem Zeroweight Chill-Tec LS 2.0 einen anderen Weg. Eigentlich ist es ein sommerliches T-Shirt mit langen Ärmeln. Ist das sinnvoll? Ich hab’s im Test für euch herausgefunden.
Erster Eindruck
Das Odlo Zeroweight Chill-Tec LS 2.0 ist ein Langarmshirt für Läufer für die Übergangszeit. Es ist zwar ein Longsleeve, aber nicht für die ganz kalten Tage gedacht. Das leichte Material aus recyceltem Polyester setzt auf Odlos Chill-Tec-Technologie, die für Kühlung sorgt und Feuchtigkeit rasch ableitet. Strategisch platzierte Belüftungszonen verstärken die Atmungsaktivität, während die HeiQ-Mint-Behandlung unangenehme Gerüche eindämmt. Verklebte Nähte verhindern Reibung, reflektierende Details erhöhen die Sicherheit. Es hat einen leicht sportlichen Schnitt, ist also nicht hauteng und sehr angenehm zu tragen. Aus der Chill-Tec Serie hatte ich zum Beispiel schon das Explorer Chill-Tec Cargo Bike Shirt im Test.

Fazit Odlo Zeroweight Chill-Tec LS 2.0
Ein Longsleeve mit Kühlfunktion? Ja, das klingt erst mal komisch. Doch mir geht’s öfter so, dass ich gerne lange Ärmel hätte, aber noch kein dickes Shirt brauche. Bisher hatte ich das mit Ärmlingen gelöst. Das Odlo Zeroweight Chill-Tec LS 2.0 zielt nun genau in die Richtung. Mit dem Chill-Tec Material und seitlicher Belüftung bleibt es angenehm kühl und trotzdem hat man Schutz an den Armen. Das ist auch unter einer Weste sehr bequem. Die Verarbeitung des Shirts ist wie von Odlo gewohnt sauber und es wirkt sehr wertig.
„Das Odlo Zeroweight Chill-Tec LS 2.0 eignet sich für die Übergangszeit, wenn es noch zu warm für ein dickes Shirt ist, aber zu kühl für ein T-Shirt.“
Mehr Infos zum Odlo Zeroweight Chill-Tec LS 2.0 findet ihr hier


Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar