
Fitness- oder Gesundheitstracker gibt es immer mehr am Markt. Es gibt sie meist als Armband oder auch als Ring. Der Helio Ring ist ein sogenannter Smart Ring, also ein Wearable für den Finger, vom Hersteller Amazfit (Zepp Health). Amazfit stellte den Helio Ring Anfang 2024 vor und kombinierte darin Gesundheits-, Fitness- und Erholungs-Tracking. Wie er funktioniert, habe ich mir in der Praxis angeschaut. Hier mein Erfahrungsbericht dazu.
Erster Eindruck
Man trägt den Amazfit Helio Ring am Finger, wo er Gesundheits- und Aktivitätsdaten erfasst. Das Gehäuse besteht aus Titan, die Elektronik ist im Inneren verpackt, auf der Innenseite ist er aus Plastik. Amazfit bietet den Ring in drei Größen an und stattet ihn mit 10 ATM Wasserdichtigkeit aus, sodass man ihn auch beim Schwimmen oder Duschen tragen kann. Er verfügt über mehrere Sensoren: einen PPG-Sensor für Herzfrequenzmessung, einen Blutsauerstoffsensor (SpO₂), einen Temperatursensor sowie einen EDA-Sensor, der elektrodermale Aktivität misst. Ein Beschleunigungsmesser und ein Gyroskop ergänzen die Sensoren und zeichnen Bewegungen sowie Aktivität auf.

Zu den Funktionen des Rings gehören Schlaftracking mit Erkennung von Schlafphasen und Atemqualität, die Berechnung eines Erholungswertes („Readiness Score“) sowie die Aufzeichnung alltäglicher Aktivitäten wie Schritte und Kalorienverbrauch. Es sind vier Sportmodi vorhanden, GPS ist jedoch nicht integriert und kann auch nicht über die App hinzugefügt werden. Die Zepp-App wertet die Daten aus und ist mit Android- und iOS-Geräten kompatibel. Laut Amazfit beträgt die Akkulaufzeit bis zu vier Tage, aufgeladen wird der Ring kabellos in rund anderthalb Stunden.
Fazit Amazfit Helio Ring
Der Amazfit Helio Ring ist Amazfits erster Versuch, im boomenden Markt der Smart Rings Fuß zu fassen. Er ist schon seit 2024 am Markt und gefällt mir gut. Ich würde ihn als dezent bezeichnen und er trägt sich angenehm, wenn, ja wenn man die richtige Größe findet, denn es gibt ihn nur in drei Größen. Eine Messanleitung ist online zu finden, aber ich empfinde die Sprünge zwischen den Größen eher groß. Denn der Ring sollte ja schon gut sitzen, für gute Messergebnisse. Der Fokus beim Helio Ring liegt besonders auf dem Schlaf- und Erholungstracking in einem minimalistischen Format. Ja, das können inzwischen schon sehr viele Uhren, aber manche wollen keine Uhr tragen oder tragen eben Uhren, die das nicht können. Da ist der Ring schon eine interessante Alternative.

Er wirkt hochwertig und ist mit nur rund vier Gramm leicht. Positiv zu erwähnen ist, dass er wasserdicht (10 ATM) ist, also auch Schwimmen, Händewaschen und Duschen übersteht. Was mir wirklich gut gefallen hat, ist das Schlaftrackings. Sowohl die Erfassung der Schlafphasen als auch die Kombination aus Herzfrequenz-, Atmungs- und Stressanalyse liefert aus meiner Sicht solide Ergebnisse. Auch der sogenannte „Readiness Score“, also die tägliche Einschätzung von Erholung und Leistungsbereitschaft, funktioniert akkurat, aber nicht perfekt, würde ich sagen. All die Funktionen sind nach dem Kauf des Rings kostenlos nutzbar, ein Abo ist nicht notwendig.
Klingt doch alles sehr reizvoll, oder? Naja, es gibt schon auch negative Punkte. Da ist zum einen die Zepp-App zu erwähnen, sie ist einfach sehr unübersichtlich. Auch die Akkulaufzeit ist eher mau, denn die angegebenen vier Tage sind nie zu schaffen, eher sind es 2 bis 3. Zwar lädt der Ring schnell, doch wer alle Sensoren nutzt, muss häufiger zur Ladeschale greifen. Auch etwas wenig sind die vier Sportmodi und, dass man das Training manuell danach eingeben muss. Eine automatische Sporterkennung wie andere Amazfit-Geräte, zum Beispiel die T-Rex 3 Pro (Test), hat der Ring leider nicht.
„Für mich punktet der Amazfit Helio Ring mit sauberer Verarbeitung und ausgezeichnetem Schlaftracking, bleibt aber ein reiner Gesundheits- und Erholungs-Tracker.“
Mehr Infos zum Amazfit Helio Ring findet ihr hier












Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar