Salomon ADV Skin 12 Laufweste

Salomon, ADV Skin 12, Laufweste, Test, review

Für mich ist Salomon bei den Laufwesten noch immer die klare Nummer 1. Sie sind logisch aufgebaut, haben viel Platz, alle Fächer sind da, wo sie hingehören, und sie hüpfen nicht. Mein absoluter Favorit ist die S/LAB Ultra 10 Weste (Test). Das ist für mich so ziemlich die perfekte Laufweste, also S/LAB Produkt ist sie allerdings nicht ganz günstig. Hier kommt nun die ADV Skin 12 ins Spiel. Günstiger als das Top-Produkt, aber kann sie auch mit ihr und der Konkurrenz mithalten?

Erster Eindruck

Die Laufwesten von Salomon sehen seit vielen Jahren ähnlich aus und wenn man sich die Westen anderer Hersteller ansieht, sehen auch die inzwischen so aus. Also wieso sollte Salomon da was ändern? Und das haben sie auch nicht gemacht. Die ADV Skin 12 Laufweste basiert auf einer weichen Netzstruktur: Auf ihr ausgesetzt sind dann die gesamten Fächer und Taschen. Im Fall der ADV Skin 12 sind es insgesamt zehn Fächer.

Beginnen wir vorne, hier sind jeweils vier Fächer angebracht. Ganz oben ein Einschub-Netzfach, etwa für Schlüssel, Geld, Salztablette und so weiter. Auch die Notfallpfeife ist hier untergebracht. Darunter kommt das Fach für die Flasks (2 × 500 ml sind dabei). Hier ist eine Schlaufe integriert, mit der die Flasks fixiert werden, damit sie nicht nach unten rutschen, wenn sie leerer werden. Darunter und davor dann jeweils ein großes Packfach für Gels und viele mehr. Darauf aufgesetzt ist jeweils ein weiteres Fach mit Zipp. Etwa für das Handy, Kamera und so weiter.

Am Rücken ist dann das große Hauptpackfach, welches über den gesamten Rücken reicht, und am unteren Rücken ein Einschubfach, welches quer über den ganzen Rücken reicht und beidseitig eingegriffen werden kann. Das Hauptfach hat seitlich einen Zipp, über den es geöffnet wird. Seitlich sind noch Gummizüge angebracht. Damit kann man das Volumen reduzieren. Vorne wird die Weste mit zwei Gummikordeln fixiert, die Bänder können individuell eingehängt werden und werden in der Mitte straff gezogen. Das Packvolumen wird von Salomon mit zwölf Litern angegeben. Es sind Elastikschlaufen für die Stöcke mit dabei, aber auch eine Befestigung für den Salomon Quiver ist vorgesehen. Das Gewicht liegt mit den Flasks bei 323 Gramm.

Salomon, ADV Skin 12, Laufweste, Test, review

Fazit Salomon ADV Skin 12

Für die ADV Skin 12 gilt das Gleiche wie schon für die anderen Salomon Westen davor. Man zieht sie über und sie passt einfach. Ganz egal, ob fast leer oder ganz voll, sie sitzt gut am Rücken und stört nie. Das weiche Netzmaterial passt sich an den Körper und mit dem Quick-Link-System lässt sich die Weste vorne einfach anpassen. Die Haken lassen sich in der passenden Höhe einhängen und dank der Kordel in der Mitte kann die Weste mit nur einem Zug angepasst werden. So kann man die oben und unten auch unterschiedlich festziehen.

Die Anpassung vorne finde ich sehr durchdacht, aber auch bei den Flasks hat Salomon mal wieder weiter gedacht als andere. Sie sind oben leicht schräg und damit ist das Trinkstück nach vorne geneigt. So kann man noch leichter trinken. Dank des weichen Materials lassen sich die vollgefüllten Flasks auch leicht einschieben, auch wenn die Weste voll ist und am Rücken sitzt. Wirklich begeistert bin ich immer wieder von den vorderen Tasche und wie viel da Platz hat. Das gilt auch für die ADV Skin 12. Da haben alle Gels und sonstigen Utensilien Platz, was man so über den ganzen Tag braucht. Und auch wenn alles voll ist, hüpft die Weste nicht.

Das einzige Fach, in welches man nicht von vorn reingreifen kann, ist das große Rückenfach. Das ist aber nicht das Einzige, was mich an dem Fach stört. Die Lösung mit dem Reißverschluss gefällt mir nicht, denn ohne die Weste abzunehmen, kommt man damit hier gar nicht rein. Schon klar, es ist bei einer 12-L-Weste recht groß, aber das hätte sich anders lösen können, wie man an der Salomon-eigenen S/LAB-Weste sieht. Alle anderen Fächer lassen sich, ohne die Weste abzunehmen, be- und entladen. Auch das kleine Fach am unteren Rücken. Es ist perfekt für die Regenjacke. Die seitlichen Fächer sind groß genug für Stirnlampen, Handy usw. Ein Upgrade, das man auf jeden Fall dazunehmen sollte, ist der passende Quiver. Der macht die Weste noch einmal praktischer. Denn die mitgelieferten Schlaufen zur Stockbefestigung sind keine ganz optimale Lösung.

Die Salomon ADV Skin 12 ist eine wirklich gute und funktionelle Laufweste zu einem fairen, aber nicht mehr günstigen Preis. Die 160 Euro sind für eine „Alltags-Laufweste“ schon recht hoch angesetzt. Da kann die Konkurrenz inzwischen schon zu einem deutlich günstigeren Preis zumindest gleichwertige Westen anbieten.

„Ich würde die Salomon ADV Skin 12 als zuverlässiges Arbeitstier bezeichne. Sie ist sehr durchdacht, hat viel Platz und sitzt hervorragend.“

Mehr Infos zur Salomon ADV Skin 12 Laufweste findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.