Asics GT-2000 14

Asics, GT-2000 14, Test, review

Stabile Schuhe für Überpronierer sind oft eher steif und weniger lauffreudig als die Normal-Schuh Varianten. Das will Asics mit dem GT-2000 14 verbessern. Es soll ein Everyday-Trainer mit Stütze sein, aber trotzdem mit einer soften Sohle Spaß machen beim Laufen. Ob Asics das mit dem GT-2000 14 geschafft hat musste der Test zeigen.

Der erste Eindruck

In einer Zeit, in der Schuhe immer üppiger werden, ist der GT-2000 14 von Asics fast schon erfrischend flach. Er wirkt wie ein klassischer Laufschuh, und außer dem Aufdruck „3D Guidance System“ an der Sohlen-Innenseite weist nichts darauf hin, dass es sich um einen Stabilschuh handelt. Was allerdings schon auffällt, ist das relativ dichte Obermaterial, und das merkt man auch beim Laufen. Der Schuh ist damit eher etwas wärmer, also nix für heiße Tage. Die Sprengung liegt bei 8 mm und geschnürt wird mit klassischen Schuhbändern. Das Gewicht liegt bei 274 Gramm in der Größe UK 8,5, das ist für einen Stabilschuh ein gutes Gewicht. Verarbeitet ist er wie von Asics gewohnt sehr sauber und es gibt das Modell in unglaublichen sieben Farbvarianten.

Asics, GT-2000 14, Test, review

Die Passform

Der Asics GT-2000 14 überrascht mich etwas in der Passform. Er ist für einen Stabilschuh recht schmal geschnitten. Das heißt, er passt Läufer*innen mit normalen bis eher schmalen Füßen. Die Passform ist komfortabel, aber der Mittelfuß wird gut gehalten. Er fühlt sich insgesamt angenehm a. Die Zunge ist überraschend dünn, verteilt aber den Druck durch die Schnürung gut. Der Sitz in der Ferse ist ebenfalls tadellos. Man steht nicht sonderlich hoch, aber die Sohle fühlt sich weich an. Das „3D Guidance System“ spürt man aber schon im Stehen, es stützt den Fuß also ganz ordentlich.

Asics, GT-2000 14, Test, review

Die Sohle

Das „3D Guidance System“ des Asics GT-2000 14 setzt auf eine spezielle Mittelsohlen-Geometrie statt auf harte Stützelemente. Eine breitere Basis, hochgezogene Seitenwände und eine kontrolliert verformbare Mittelsohle sorgen dafür, dass der Schuh nur dann stabilisiert, wenn der Fuß tatsächlich nach innen kippt. Diese adaptive Führung wirkt natürlicher und weniger aufdringlich als klassische Medial-Posts. Beim Laufen unterstützt der Schuh so „on demand“: Er bleibt geschmeidig und neutral, greift aber verlässlich ein, sobald Stabilität gebraucht wird, besonders bei Ermüdung oder leichter Überpronation. Dadurch ist auch ein ausgewogener Übergang von der FF BlastMAX Dämpfung mit einem Gelkissen in der Ferse und der Stütze möglich. Über den Vorfuß wirkt der Schuh angenehm weich und lauffreudig, läuft man ihn über die Ferse, wird er leicht straffer. Trotzdem fühlt er sich in beiden Fällen angenehm an.

Asics, GT-2000 14, Test, review

Pro&Contra

Pro: Angenehme Passform, unaufdringliche Pronationsstütze, gut gedämpft, aber nicht zu soft
Contra: etwas warmes Obermaterial

Fazit Asics GT-2000 14

Der Asics GT-2000 14 präsentiert sich im Test als moderner, angenehm geschmeidiger Stabilschuh, der seine Führung unauffällig, aber zuverlässig liefert. Die neue FF-Blast-MAX-Dämpfung sorgt für einen angenehmen, leicht dynamischen Lauf, während das 3D Guidance System den Fuß nur bei Bedarf stabilisiert und so ein natürlicheres Abrollen ermöglicht. Natürlich ist er kein dynamischer Laufschuh im eigentlichen Sinn, aber er ist auch nicht langweilig. Das Obermaterial bietet soliden Halt, könnte aber etwas atmungsaktiver sein. Aufpassen muss man allerdings, weil der Schuh wirklich eher schmal ist, also für Menschen mit breiten Füßen ist er nicht geeignet. Er ist aber komfortabel, stabil und alltagstauglich, das macht ihn zu einem guten Laufschuh für jeden Tag.

„Der Asics GT-2000 14 ist ein angenehmer Daily Trainer für leichte bis moderate Überpronierer.“


Herstellerdetails

  • Gewicht: 270 Gramm
    Sprengung: 8 mm
    Schnürung: Schuhbänder
    Dämpfungsmaterial: FF BlastMAX + PureGel
    Außensohle: –
    Höhe Zwischensohle: k.A.
    Membran: keine
    UVP: € 160,-

Mehr Infos zum Asics GT-2000 14 findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.