Saucony Endorphin Pro 4

Saucony, Endorphin, Pro, Pro4, 4, review, test

Endorphin steht bei Saucony für Speed und den verkörpert der neue Endorphin Pro 4 auch wieder. Schon der Pro 3 hat mich schwer beeindruckt, der Endorphin Pro 4 ist nun ein Update für den Race-Schuh von Saucony. Dabei wurde der Schuh an einigen Stellen verbessert und da es inzwischen auch den Super Race Endorphin Elite (Test) gibt, ein klein wenig neu positioniert. Nicht nur zuletzt beim Wings for Life World Rund musste der aktuelle Endorphin Pro 4 zeigen, was er kann.

Der erste Eindruck

Optisch hat sich vom Pro 3 (Test) zum Endorphin Pro 4 einiges geändert. Hier fällt vor allem das neue Obermaterial auf und auch die neugestaltete Zwischensohle. Wie schon beim 3er sieht er dem Endorphin Speed 4 sehr ähnlich, nur einfach nochmal sportlicher. Die Updates haben den Endorphin Pro 4 ein klein wenig schwerer gemacht. Er bringt nur 220 Gramm bei Größe UK 8,5 auf die Waage, was immer noch schön leicht ist. Bei der Sprengung bleibt Saucony beim Endorphin Pro 4 weiter auf 4 mm und geschnürt wird mit normalen, aber sehr weichen und stretchigen Schuhbändern.

Saucony, Endorphin, Pro, Pro4, 4, review, test

Die Passform

Das Obermaterial wurde vom 3er auf den 4er deutlich verändert. Zwar war die Passform beim Vorgänger schon sehr gut, aber das Obermaterial wirkt nicht ganz so weich wie jetzt beim Endorphin Pro 4. Das Material passt sich noch besser an den Fuß an, dazu hat der 4er auch weniger Zehenkappe und auch die Ferse ist etwas weicher. Neu ist auch die Zunge, sie ist direkt angenäht und super weich und stretchig. Damit umschließt der Schuh den Fuß noch besser. Die weichen, stretchigen Schuhbänder bringen guten Druck, aber auch ausreichend Komfort. Für einen Racer ist er angenehm gepolstert in der Ferse und auch das Obermaterial ist softer und weniger „papierartig“ wie bei anderen Racern. Das macht den Endorphin Pro 4 sehr komfortabel.

Saucony, Endorphin, Pro, Pro4, 4, review, test

Die Sohle

Auch im Saucony Endorphin Pro 4 arbeitet der PWRRUN PB-Schaum in der Zwischensohle, aber nicht mehr allein. Neu kommt auch der PWRRUN HG zum Einsatz, in welchem Verhältnis war, nicht in Erfahrung zu bringen. Die Zwischensohle hat sich damit etwas verändert, sie ist gefühlt ein klein wenig straffer geworden, trotzdem fühlt sie sich beim Laufen fast etwas komfortabler und nicht ganz so aggressiv an. Das trifft auch auf den Rocker zu, der im Vorfuß ein ganz leicht weniger aggressiv ausfällt. Für Dynamik und Vortrieb sorgt neben der Dämpfung auch eine Carbonplatte. Alles zusammen nett sich das bei Saucony Speedroll-Technologie. Der Gummi ist großflächig angebracht, aber auch im Vorfuß leicht ausgespart. Die Standhöhe beträgt 39,5 mm.

Saucony, Endorphin, Pro, Pro4, 4, review, test

Persönlicher Eindruck

Wie schon sein Vorgänger will auch der Saucony Endorphin Pro 4 Gas geben, und zwar richtig. Vom ersten Meter weg treibt dich der Schuh an und wirkt dabei sehr dynamisch und fordernd. Der neue Rocker hat das Ganze allerdings etwas gemindert und der 4er ist damit weniger aggressiv zu laufen. Das macht vor allem dann einen Unterschied, wenn die Beine müder werden. Bis dahin kann man es mit dem Endorphin Pro 4 richtig krachen lassen. Was mir bei dem Schuh gefällt, ist, dass er trotz aller Race-Gene trotzdem recht stabil zu laufen ist. Vor allen in engen Kurven oder eben wenn die Kraft ausgeht eine super Sache. Das neue Obermaterial und vor allem die neue Zunge finde ich super und der Schuh ist für einen Racer sehr komfortabel.

Pro&Contra

Pro: Leicht, super Passform, dynamisch, stabil
Contra: hochpreisig

Fazit Saucony Endorphin Pro 4

Saucony hat beim Endorphin Pro 4 ganz leicht ein wenig Speed rausgenommen. Das tut dem Schuh sehr gut, wie ich finde und ist auch aus Unternehmenssicht verständlich. Wer‘s noch schneller und aggressiver haben will, für den gibt’s ja inzwischen den Endorphin Elite (Test). Das heißt aber nicht, dass der Endorphin Pro 4 kein Rennschuh mehr ist. Das ist er nach wie vor, er ist unglaublich schnell und dynamisch, aber dazu bringt er auch Stabilität und Komfort. Denn eines muss man schon klar sagen, Leute, die den Endorphin Elite über 42k laufen können, gibt es nicht mehr in Unmengen auf dem Planten. Ich würde den Endorphin Pro 4 deshalb als den Race für ambitionierte Läufer einstufen. Hier ist er im Training und im Rennen eine Wucht und dazu auch noch angenehm zu tragen.

Empfehlung: Schuh für Marathon- oder Halbmarathon-Rennen und schnelle Tempoeinheiten, der trotzdem noch Stabilität und Komfort bietet.

Saucony, Endorphin, Pro, Pro4, 4, review, test


Herstellerdetails

  • Gewicht: 212 Gramm
    Sprengung: 4 mm
    Schnürung: Schuhbänder
    Dämpfungsmaterial: PWRRUN BP / PWRRUN HG + Carbonplatte
    Außensohle: XT-900
    Profiltiefe: –
    Höhe Zwischensohle: 39,5 mm/31,5 mm
    Membran: keine
    UVP: € 250,-

Mehr Infos zum Saucony Endorphin Pro 4 findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.