
Und weiter geht’s mit einem weiteren Neuling in meinem Testreigen. Seit heuer kann ich auch die Produkte des französischen Hersteller Raidlight genauer unter die Lupe nehmen und euch vorstellen. Den Start macht, wie könnte es anders sein, ein Trailschuh. Vor allem im Bereich Rucksäcke und Bekleidung hat sich Raidlight über die letzten Jahre einen guten Namen gemacht. Etwas anders sieht es bei den Schuhen aus, hier konnten die Franzosen bisher nicht punkten. Vor zwei Jahren wurde die Firma aber vom Rossignol Konzern geschluckt und damit kam neues Knowhow. Mit Lange hat man einen erfahren Schuhhersteller im Sortiment und heuer startet nun Raidlight mit einer komplett neuen Trailschuh-Palette durch. Als erstes habe ich mir den Responsiv Dynamic ausgesucht.
Der erste Eindruck
Zwischen den bisherigen Raidlight Schuhen und dem Responsiv Dynamic liegen allein schon optisch Welten. Der Responsiv Dynamic sieht schon äußerlich deutlich konkurrenzfähiger aus. Raidlight liefert optisch einen gefälligen Trailschuh ab. Die Verarbeitung wirkt modern und sehr sauber. Nähte finden man keine mehr, alles ist verklebt, wie es heute Stand der Technik ist. Beim Responsiv Dynamic setzt Raidlight auf eine klassische Schnürung, die Schlaufen lassen sich in der Zunge verstauen. Die ist dafür etwas länger geworden. Ansonsten wirkt der Schuh recht komfortabel. Mit 299 Gramm (Größe 43) liegt der Responsiv Dynamic im Mittelfeld.

Die Passform
Das bestätigt sich auch bei der ersten Anprobe. Der Schuh ist komfortabel und passt sich gut dem Fuß an. Die Schnürung funktioniert gut. Der Drop beträgt 6mm, damit liegt Raidlight im Mittelfeld. Man steht tief im Schuh, das vermittelt Sicherheit. Die Dämpfung wirkt weich. Die Einlegesohle ist nur minimal und verspricht damit wenig Stütze. Etwas eigenwillig wirkt die nach innen verlängerter Zunge, hier wird die Schnürung verstaut. Ansonsten gibt’s auch hier keine großen Auffälligkeiten. Lediglich die letzte Öse, die sind aus Metall gefertigt, wird nicht von der Zunge abgedeckt. Damit berührt sie manchmal den Fuß. Das sollet ihr bei der Anprobe genauer beachten.

Die Sohle
Ganz auf Eigenbau setzte Raidlight beim Revolutiv bei der Zwischen- und Außensohle. Diese nennt sich Sensor3. Das ist ein von der Rossignol Gruppe entwickeltes Konzept zur Verbesserung der Fußunterstützung und des Komforts. Die Sensor 3-Technologie ist eine thermogeformte EVA-Zwischensohle mit variabler Dichte. Bei der Außensohle kommt ebenfalls eine eigene Gummimischung zum Einsatz. Das Profil ist sehr grob und verspricht ordentlich Grip auf weichem Untergrund. Die Dämpfung ist ebenfalls nicht zu hart, aber auch nicht zu weich. Sie wirkt aber wenig dynamisch, der Namenszusatz „Dynamic“ würde hier was anderes vermuten lassen.

Auf der Strecke
Auf dem Trail kann mich der Responsiv Dynamic aber dann doch positiv überraschen. Er läuft sich sehr angenehm, dämpft gut und rollt auch angenehm ab. Doch diese versprochene Dynamik stellt sich nicht ein. Das stört mich aber nicht. Der Responsiv Dynamic rollt locker dahin und das auf verschiedenstem Untergrund. Besonders positiv schlägt sich hier die Außensohle. Sie bietet wirklich viel Grip, auch in ziemlich tiefem Gelände verliert man nicht den Halt. Auch auf Schotter kann der Responsiv Dynamic punkten und im Wald gibt er sich keine Blöße. Auf nassem Felsen kommt der Schuh dann aber an seine Grenzen. Der Responsiv Dynamic gibt dem Läufer zwar wenig zurück, er fordert aber auch nicht.

Fazit Raidlight Responsiv Dynamic
Ich würde sagen, Raidlight liefert ein gutes Schuh-Comeback ab. Einzig über den Namen sollten die Franzosen nachdenken, denn dynamisch ist der Responsiv Dynamic. Das ist für mich kein Problem, denn der Schuh hat klar andere Stärken. Er bietet viel Komfort und Schutz, ist in tiefem Gelände ein Arbeitstier und kann hier sogar dem legendären Speedcross das Wasser reichen. Der Responsiv Dynamic eignet sich hervorragend für Einsteiger oder jene, die wenig auf dem Trail unterwegs sind und einen Schuh suchen, der sie nicht überfordert, sondern souverän begleitet. Aber auch für längere Trainingseinheiten ist er eine gute Wahl. Sehr sauber verarbeitet, viel Komfort und guter Gripp – das sind klar die Stärken des Responsiv Dynamic.

Mehr Infos zum Raidlight Responsiv Dynamic findet ihr hier
Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
1 Trackback / Pingback